Sekretariat (Teilzeit)
Telefon: 055 612 40 51

DEINE NEUE KIRCHE

Deine neue Kirche (Foto: Stephanie Cathomas)
Am Mittwoch, 27. November 2024, haben die Stimmberechtigten von Bilten-Schänis, Kerenzen und Mollis-Näfels entschieden: Der Reformierte Kirchenkreis Glarus Nord wird aufgelöst. Es geht weiter mit einer Kirchgemeinde!
Die Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Glarus Nord startet am 1. Januar 2026.


MITMACHEN und MITGESTALTEN
Wichtige Grundlagen für die neue Kirchgemeinde werden in Arbeitsgruppen erarbeitet.

1. AG Kirchgemeindeordnung: Die neue Kirchgemeinde braucht eine neue Kirchgemeindeordnung, die sich an die gesetzlichen Vorgaben hält und Strukturen vorgibt, die das Gemeinsame fördern und gleichzeitig lokale Akzente ermöglichen.

2. AG Gottesdienste und Feiern: Gottesdienste und Feiern gehören zu den zentralen Aufgaben einer Kirchgemeinde. In der neuen Kirchgemeinde muss geklärt sein, welche zentralen oder dezentralen Angebote wir für wen anbieten.

3. AG Gemeindeleben: Der neuen Kirchgemeinde sollen mehr Ressourcen für die Gestaltung des Gemeindelebens zur Verfügung stehen. Es ist gut, wenn der neue Kirchenrat einmal auf konkrete Anliegen aus den heutigen Gemeinden zurückgreifen kann.

(Die Arbeitsgruppe Finanzen & Liegenschaften besteht bereits und arbeitet an ihren Themen weiter. An der ersten Kirchgemeindeversammlung nach der Sommerpause 2025 sollen u.a. die neue Kirchgemeindeordnung, das Budget für das Jahr 2026 und der Steuerfuss beschlossen sowie Wahlen durchgeführt werden.)


GESUCHT WERDEN!

Für diese Arbeitsgruppen brauchen wir eine gute Mischung von engagierten Menschen. Wir brauchen dich als Vertreter*in aus deinem Dorf!

Hast du Interesse?
Dann melde dich bis am 20. Januar 2025 bei:
Bilten-Schänis:
Kerenzen:
Mollis-Näfels:

… oder komm einfach vorbei:

7. Februar 2025, 19:15 Uhr: Debrunner Acifer, Schwärzistrasse 4, Näfels (Schulungsraum)
Bis zur Sommerpause rechnen wir mit maximal 4 bis 5 Treffen für jede Arbeitsgruppe!

Die vier Arbeitsgruppen arbeiten zuhanden der Steuerungsgruppe für den Fusionsprozess:

Projektleiter: Walter Lüssi, extern

Bilten-Schänis: Paul Baumann, Sachwalter; Brigit Jud, Mitglied des Kreiskirchenrates

Kerenzen: Karin Werner Zentner, Sachwalterin; Daniel Rimann, Mitglied des Kirchenrates

Mollis-Näfels: Ursula Tolle, Kirchenratspräsidentin; Peter Neumann, Mitglied des Kirchenrates Mollis-Näfels und des Kreiskirchenrates

Kirchenkreis: Andreas Schiesser, Sachwalter

07.01.2025/WL